| 
											  
											
											Die Europäische Aktion 
											- Versammlung in der Schweiz
 
											 
								
								 Am 10. September 2011 fand in Einsiedeln (Schweiz) die 
											erste Veranstaltung der neu 
											gegründeten Bewegung „EUROPÄISCHE 
											AKTION“ statt. Eine Abordnung der 
											National-Konservative Deutschen aus 
											Rußland nahm ebenfalls an dieser 
											Veranstaltung teil. Der Tag war ein 
											Erfolg für uns. Wir haben unsere 
											Ziele trotz des vereinten 
											Widerstands von Medien, 
											Linksextremisten und Polizei 
											erreicht. Ziel dieser Veranstaltung 
											war, Mitstreiter und Freunde der 
											EUROPÄISCHEN AKTION bei einer 
											öffentlichen Versammlung 
											zusammenzuführen, den 
											gesamteuropäischen Charakter unserer 
											Bewegung zu dokumentieren und neue 
											Impulse für die politische Arbeit 
											aufzunehmen. Durch die Hindernisse, 
											die uns das System dabei in den Weg 
											legte, ist der Effekt sogar 
											verstärkt worden – denn nichts 
											verbindet so tief wie gemeinsam 
											bestandene Schwierigkeiten und 
											Gefahren.  In Einsiedeln wurde der schöne Saal des Dorfzentrums 
											gemietet. Am selben Nachmittag fand 
											im Dorf ein großer volkstümlicher 
											Bauernumzug statt. Unsere Gäste 
											benutzten die Zeit vor Beginn 
											unserer Veranstaltung, diesem 
											sehenswerten Ereignis vom Vorplatz 
											des Saals aus beizuwohnen. 
											Inzwischen muß der Verwalter des 
											Saals, mit dem ein schriftlicher 
											Mietvertrag für diesen Tag 
											geschlossen wurde, von der Polizei 
											die Denunziation erhalten haben, die 
											geplante Veranstaltung sei 
											„rechtsextrem“. Wenig später tauchte 
											dieser während der Vorbereitungen 
											plötzlich in Begleitung eines 
											Polizisten auf und wollte den 
											Vertrag kündigen. Daraufhin erklärte 
											die Polizei scheinheilig, sie müsse 
											einen Hausfriedensbruch durch uns 
											verhindern, besetzte die Eingänge 
											und verkündete, sie lasse die 
											draußen wartenden Gäste nicht mehr 
											in den Saal. Wir aber öffneten die 
											Notausgänge und holten unsere 
											Freunde herein, indem wir uns gegen 
											die Polizei durchsetzten und uns 
											selbst zu unserem Recht verhalfen.  Danach konnten wir die Veranstaltung eröffnen. Nachdem 
											Bernhard Schaub aus gegebenem Anlaß 
											kurz die Lage schilderte, begrüßten 
											der Schweizer Landesleiter Patrick 
											Wagner und die Organisationsleiterin 
											Bettina Schaub die Gäste. 
											Anschließend folgten die Ansprachen 
											der Landesleiter aus 8 europäischen 
											Ländern wie auch des Vertreters der 
											National-Konservativen 
											Rußlanddeutschen.Um einer weiteren Konfrontation aus 
											dem Wege zu gehen, beschlossen wir, 
											den Saal zu verlassen und den 
											weiteren Versammlungsverlauf auf das 
											landschaftlich wunderschön gelegene 
											Schlachtgelände von Morgarten am 
											Aegerisee zu verlegen, wo 1315 die 
											Eidgenossen ihre erste 
											Freiheitsschlacht geführt haben. Wir 
											versammelten uns oben am 
											Schlachtdenkmal und führten unsere 
											Veranstaltung mit einer Ansprache 
											von Bernhard Schaub weiter. Jenseits 
											des Sees versank die Sonne, als 
											unter Trommelklang die Fahnen die 
											Anhöhe heraufgetragen wurden. Dann 
											feierten wir mit Handschlag, 
											begleitet durch Lieder und Gedichte, 
											die Aufnahme der neuen Mitstreiter. 
											Während der beinahe volle Mond 
											aufging, wurden von unserer 
											Tanzgruppe einige Vierpaartänze zu 
											den Klängen einer Handharmonika 
											vorgeführt.
 Trotz des ungewöhnlichen Verlaufs dieser Veranstaltung 
											sind unsere Erwartungen erfüllt 
											worden: Die Kameradschaft hat 
											gehalten, alle Verantwortlichen 
											haben Mut und Umsicht bewiesen – die 
											Bewegung hat ihre Feuertaufe 
											bestanden. Gemeinsam Erlebtes 
											schmiedet zusammen! Damit sind 
											unsere Aussichten noch besser 
											geworden, durch gemeinsamen Einsatz 
											und mit eisernem Entschluß eine 
											Freiheitsbewegung in Europa 
											aufzubauen.  
											Pressedienst „Die Russlanddeutschen 
											Konservativen“ 
											  
											
											
 |